/Brasiliens Solarenergie-Boom: Antrieb für eine nachhaltige Zukunft
Brasiliens Solarenergie-Boom: Antrieb für eine nachhaltige Zukunft
Jun 16, 2025
Laut den neuesten Daten von ABSolar erlebt Brasiliens Solarenergiesektor einen bemerkenswerten Boom. Bis März 2025 überstieg die installierte Solarkapazität des Landes 55 GW, was 22,2 % der gesamten Strominfrastruktur entspricht und Brasilien zur zweitgrößten Energiequelle nach der Wasserkraft macht. Mit einem beeindruckenden Zubau von rund 300 GW allein im Jahr 2025 und einer Gesamtkapazität von 52 GW bis Dezember ist das Wachstumstempo atemberaubend.
Der Sektor zeigt eine klare Aufteilung: Kleine und mittelgroße Anlagen führen mit 37,6 GW, während Großanlagen 17,6 GW beitragen. In ökologischer Hinsicht hat Solarenergie Brasilien geholfen, rund 66,6 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen einzusparen. Allein im ersten Quartal 2025 wurden über 147.000 neue PV-Anlagen installiert, die 228.700 Haushalte mit Strom versorgen.
Landesweit haben über 5.500 Städte dezentrale Photovoltaik-Systeme installiert, und jeder Bundesstaat verfügt über große Solaranlagen. Besonders hervorzuheben ist Minas Gerais mit 900.000 Haushalten, die Solarenergie nutzen. Da der Fokus weltweit auf erneuerbare Energien wächst, wird die brasilianische Solarindustrie sowohl im Inland als auch auf dem globalen grünen Markt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen.